ViViRA Neck

Die App „ViViRA Nackenschmerzen“ wurde speziell für Menschen entwickelt, die unter unspezifischen Nackenschmerzen leiden. Hierunter sind Schmerzen im Nackenbereich gemeint, bei denen keine eindeutige Ursache, wie z. B. eine Verletzung, Entzündung, Nervenschädigung oder Erkrankung festgestellt werden kann.

Diese Studie hat das Ziel, die Wirksamkeit der App „ViViRA Nackenschmerzen“ zu untersuchen. Die App soll die Linderung von Nackenschmerzen, die Verbesserung der Funktionsfähigkeit und die Verbesserung der Lebensqualität bewirken.

In der Studie erhalten Erwachsene mit unspezifischen Nackenschmerzen zur Linderung ihrer Schmerzen zufällig entweder die 12-wöchige, angeleitete Bewegungstherapie mit der App „ViViRA Nackenschmerzen“ oder eine Verordnung von Physiotherapie, die dem aktuellen Standard der Versorgung bei unspezifischen Nackenschmerzen entspricht. Alle Kosten werden übernommen.

Teilnehmende werden während des 12-wöchigen Studienzeitraums elektronische Fragebögen ausfüllen.

Gesponsert von

Vivira Health Lab GmbH

Teilnehmende

210

Personen

Abschlussdatum

31/7/2025

Häufig gestellte Fragen

Teilnehmen

Für wen die Studie ist

  • Frauen und Männer, die ≥ 18 Jahre alt sind
  • Personen mit unspezifischen Nackenschmerzen, d.h. mit Schmerzen im Nackenbereich, bei denen keine eindeutige Ursache, wie z. B. eine Verletzung, Entzündung, Nervenschädigung oder Erkrankung festgestellt werden kann.
  • Personen mit Zugang zu einem Smartphone mit den Betriebssystemen ab Android 7.0 und iOS 14.0 und mit Zugang zum Internet.

Was wird von Ihnen erwartet?

  1. Zuerst füllen Sie auf dieser Website einen Fragebogen zur Vorauswahl aus. Als Teil davon werden Sie gebeten, die Genehmigung zu erteilen, dass Ihr Hausarzt für diese Studie relevante Daten über Ihre Gesundheit mit dem Studienteam teilen darf (sog. Schweigepflichtsentbindung).
  2. Wenn Ihre Antworten darauf hindeuten, dass Sie für die Studie geeignet sind, werden Sie gebeten, zeitnah einen Beratungstermin mit Ihrem Hausarzt zu vereinbaren. Dies sollte idealerweise innerhalb von 1-2 Tagen stattfinden.
  3. Während Ihres Termins wird Ihr Hausarzt Ihre Antworten aus dem Fragebogen zur Vorauswahl überprüfen, ob Sie unter unspezifischen Nackenschmerzen leiden und keine Ausschlusskriterien für die Teilnahme an der Studie vorliegen. Dies wird Ihr Hausarzt in einem Brief schriftlich bestätigen.
  4. Den unterschriebenen Brief Ihres Hausarztes senden Sie elektronisch an das Studienteam und vereinbaren einen virtuellen Termin mit dem Studienarzt. Während dieses Gesprächs wird Sie der Studienarzt ausführlich über die Studie informieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
  5. Wenn Sie sich für die Teilnahme an der Studie entscheiden, erhalten Sie die Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der Studie per E-Mail zur elektronischen Unterzeichnung. Basierend auf Ihren Antworten und des von Ihrem Hausarzt unterschriebenen Briefes wird der Studienarzt beurteilen, ob Sie berechtigt sind, an der Studie teilzunehmen.
  6. Wenn Ihre Teilnahme an der Studie bestätigt wird, werden Sie zufällig einer von zwei Gruppen zugewiesen:
    • Trainings-App-Gruppe: Sie nutzen die App „ViViRA Nackenschmerzen" für einen Zeitraum von 12 Wochen. Die App leitet Sie täglich durch ein angeleitetes Training zur Linderung Ihrer Nackenschmerzen.
    • Kontrollgruppe: Sie erhalten eine Verordnung für Physiotherapie vom Studienarzt. Dieses können Sie in einer Physiotherapiepraxis Ihrer Wahl einlösen.
  7. Die Studie wird 12 Wochen dauern. Während dieser Zeit werden Sie gebeten, Fragebögen zu den Zeitpunkten zu Beginn der Studie sowie nach 2, 6 und 12 Wochen auszufüllen, um Informationen über Ihre Schmerzen, deren Auswirkungen auf Ihre täglichen Aktivitäten und Ihre Lebensqualität zu erhalten.

Was ist der Nutzen für mich?

  • Sie erhalten Zugang zu einem App-basierten Trainingsprogramm oder Physiotherapie zur Linderung Ihrer Nackenschmerzen.
  • Ihre Teilnahme kann dazu beitragen, die verfügbaren Behandlungsoptionen für unspezifische Nackenschmerzen weiterzuentwickeln.

Füllen Sie den Fragebogen aus, um loszulegen

Teilnehmen